Woher kamen die Indogermanen wirklich?
Lange galt die Steppentheorie als unumstößlich – doch neue archäologische, sprachwissenschaftliche und genetische Befunde sprechen eine andere Sprache. Immer mehr Hinweise deuten in den nordeuropäischen Raum, in den Süden der Ostsee.
Der Forscher Linus Ammer hat die wichtigsten Disziplinen zusammengeführt und ihre neuesten Erkenntnisse ausgewertet. Sein Ergebnis ist verblüffend: Die Indogermanenfrage wurde über Jahrzehnte von politischen und ideologischen Tendenzen überlagert – und verdient eine unvoreingenommene Neubetrachtung.
Was für ein Menschenschlag waren die Indogermanen? Welche Eigenschaften, Charakterzüge und sozialen Strukturen prägten sie? Wie sah der Indo-Europäer aus – und wie formte die Eiszeit den Menschen, der später Europas Kulturen hervorbrachte?
Dieses Werk bietet erstmals eine umfassende Darstellung der sogenannten Nordthese. Es ist ein wissenschaftlich fundiertes, zugleich mutiges Buch, das dazu aufruft, auch unbequeme Theorien wieder offen zu diskutieren – jenseits akademischer Moden und ideologischer Schranken.
192 Seiten, zahlreiche Abb., geb.