Unser erstes offenes Heft! Unter dem Titel »Überwucherungen« versammeln sich verschiedenste Texte, die die Umweltkrise aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten. Jörg Seidel schreibt zum Vegetarismus, Jörg Dittus über Fachwerk, Carlo Clemens über konservative Baupolitik und Björn Höcke, AfD-Fraktionsvorsitzender in Thüringen, stellt sich unseren Fragen.
Alles in allem bringt die vorliegende Ausgabe die ganze Breite konservativer Blickwinkel auf die Ökologie zur Geltung und verdeutlicht, daß angesichts des Endes der Harmonie, des liberalen Glaubens an eine natürliche, harmonische und gleichgewichtige Ordnung und der daraus folgenden Annahme einer quasi unverwüstlichen Natur es der Rechten obliegt, den Entwurf einer ökologischen Neuordnung zu erarbeiten und die Paradoxa linker und liberaler Umweltpolitik, die Unvereinbarkeit progressistischer Gesellschaftsordnungen mit der notwendigen Verringerung der gesellschaftlichen Stoffumsätze, aufzulösen.
Beiträge u.a.:
Jörg Seidel
Warum ich kein Vegetarier bin
Jonas Schick
Am Ende der Harmonie (I)
Interview mit Björn Höcke